Nachdem das WJMF 2021 pandemiebedingt abgesagt werden musste, möchte der Vorstand verhindern, dass das WJMF bis zur nächsten Ausgabe ganz von der Bildfläche verschwindet.
Nachdem das WJMF 2021 pandemiebedingt abgesagt werden musste, möchte der Vorstand verhindern, dass das WJMF bis zur nächsten Ausgabe ganz von der Bildfläche verschwindet.
Vor kurzer Zeit hat uns die traurige Nachricht erreicht, dass
Max Büchi
Ehrenmitglied des OTV wie des STPV
am 25. Mai im Alter von 94 Jahren verstorben ist. Er gehörte dem Tambourenverein der Stadt Winterthur an. Max stand dem Ostschweizerischen Tambourenverband von 1969 bis 1979 als Präsident vor. Im Jahre 1980 ging die Leitung über an Jakob Lattmann und Max wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Nun haben die Hinterbliebenen uns die Trauerkarte zugestellt. Dass im Sinne des Verstorbenen aufgefordert wird, den OTV-Jugendfonds zu unterstützen erfreut uns und zeigt die tiefe Verbundenheit zwischen Max und unserem Verband.
Den Hinterbliebenen entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme.
Der STPV, namentlich Roman Lombriser hat ein Konzept zur Nachwuchsförderung in Zusammenarbeit mit dem Zentralvorstand und den Musikkommissionen (Bläserkommission, Tambourenkommission) des STPV entwickelt und ausgetestet. Das Konzept soll den Verantwortlichen des Dachverbands (STPV), der Regionalverbände und der STPV-Vereine als praxistaugliches Werkzeug dienen.
Eine Gruppe von engagierten Wettkampf-Trommlern haben ein neues Wettbewerbsformat entwickelt. Der erste Wettkampf ist am 4. Juni in Möhlin.
Im frisch angebrochenen Jahr führt der OTV einmal mehr das beliebte Jugendlager in Elm durch. Vom 7. bis 13. August